Dummy link to fix Firefox-Bug: First child with tabindex is ignored

Inklusive Messe "Aufbruch" zum Übergang Schule - Beruf

Die inklusive Jenaer Messe zum Übergang Schule - Beruf findet am Samstag, den 15.11.2025 von 10:00 bis 14:00 Uhr in der Thüringer Gemeinschaftsschule Wenigenjena, Jenzigweg 29 statt.

Junge Menschen mit Förderbedarf und ihre Eltern können sich auf der Messe zu Angeboten informieren, wie es nach der Schule beruflich weiter gehen kann. Sie können sich einen Überblick über die Unterstützungsmöglichkeiten bei Bildungsträgern, über Arbeitgeber und über Beratungsangebote verschaffen. Interessierte Besucher können sich auch bei der Agentur für Arbeit zu den Voraussetzungen für diese Maßnahmen beraten lassen.

Es präsentieren sich auf der Messe die Agentur für Arbeit, das Staatliche Schulamt Ostthüringen, die Jugendberufsagentur, verschiedene Bildungsträger, Werkstätten für Menschen mit Behinderung, die Ergänzende Unabhängige Teilhabeberatung, das Jenaer Zentrum für selbstbestimmtes Leben, die Beauftragte für Menschen mit Behinderung und die Verfahrenslotsin der Stadt Jena.

Zusätzlich stellen sich Unternehmen aus Jena vor, welche Interesse an und Erfahrung mit der Beschäftigung von Menschen mit Behinderung haben. Folgende Unternehmen sind dabei:

  • Orthopädie-Schuhtechnik Jena GmbH
  • Rusta Jena
  • Jenoptik AG
  • F-Haus Event GmbH
  • Markt 11 Kaffeerösterei
  • G&H Systemgastronomie
  • JenaWirtschaft
  • Kommunalservice Jena 

Während der Messe finden zahlreiche Vorträge statt. Das Vortragsprogramm finden Sie unter Downloads.

Der Eintritt zur Messe ist kostenfrei.

Der Zugang zur Schule ist barrierefrei - alle Eingangstüren sind schwellenlos und haben eine ausreichende Breite für Rollstuhlfahrer. Die Aussteller präsentieren sich alle im Erdgeschoss. Barrierefreie Toiletten sind vorhanden. 

Parkplätze befinden sich direkt vor dem Schulgebäude.

Getränke und Snacks werden vor Ort angeboten.

Die Messe mit den Ausstellern findet im Foyer und der Aula der Gemeinschaftsschule Wenigenjena von 10.00 – 14.00 Uhr statt. 

Parallel werden vor Ort folgende Vorträge angeboten:

Uhrzeit Wer und was
10:00 Uhr Eröffnung und Grußwort des Oberbürgermeisters der Stadt Jena, Dr. Thomas Nitzsche
10:15 Uhr Agentur für Arbeit, Rehabereich: Vortrag über Leistungen der beruflichen Rehabilitation der Agentur für Arbeit 
10:50 Uhr  Kommunalservice Jena / KSJ: Präsentation der Beschäftigungsmöglichkeiten im Unternehmen
11:00 Uhr  Orthopädie-Schuhtechnik Jena GmbH: Vorstellung der Beschäftigungsmöglichkeiten im Unternehmen
11:05 Uhr Saale Betreuungswerk der Lebenshilfe, Jena: Die Angebote der Werkstatt für behinderte Menschen
11:20 Uhr Rusta Jena: Übersicht über Beschäftigungsmöglichkeiten im Unternehmen
11:30 Uhr AG Neurodiversität des Studierendenrates der Ernst Abbe Hochschule: Unterstützungsmöglichkeiten im Studium
11:35 Uhr Jenaer Zentrum für selbstbestimmtes Leben e. V.: Vorstellung der Unterstützten Beschäftigung, des Betrieblichen Berufsbildungsbereichs und des Budgets für Arbeit
11:50 Uhr Jenoptik AG: Vorstellung des Unternehmens und der Beschäftigungsmöglichkeiten
12:00 Uhr F-Haus Event GmbH: Überblick über Beschäftigungsmöglichkeiten
12:05 Uhr  ÜAG gGmbH: Wohin nach der Schule? Die ÜAG gGmbH stellt ihre Angebote für junge Menschen mit Förderbedarf vor
12:25 Uhr Markt 11 Kaffeerösterei: kurze Vorstellung der Arbeitsmöglichkeiten
12:30 Uhr G&H Systemgastronomie: Vorstellung der Angebote zur Beschäftigung
12:40 Uhr

BTZ Berufliches Trainingszentrum Jena 

„Auster“ – Begleitete Wege in die Berufsvorbereitung für Jugendliche mit Autismus (ASS)

12:50 Uhr

Kommunale Kindergärten der Stadt Jena     

Beschäftigung junger Menschen mit Beeinträchtigungen

Downloads